Feuchtigkeit in der Fassade mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Der Feuchteschutz stellt eine der wichtigsten Detailausbildungen am WDVS dar. Baumängel bzw. Undichtigkeiten führen zu Feuchtigkeit in der Fassade, beeinflussen die Dämmwirkung negativ und führen im schlimmsten Fall zur Zerstörung des Gesamtsystems.
Grundlegende Schäden am WDVS sind:
- Das Material ist nicht mehr standfest
- Durchfeuchtung zu großer Teile der WDVS-Fassade
- Bildung von Schimmel, der auf die gesamte Bausubstanz übergreifen kann, da die Austrocknung der WDVS-Fassade in erster Linie zum Raum hin erfolgt
Für die Bewertung und Sanierung ist ein Überblick über den Grad und Umfang der Durchfeuchtung notwendig.
Das AQUATEC System kann in mehrschichtigen Fassadenkonstruktionen die Feuchtigkeit detektieren. Metallische und leitfähige Fenstersysteme haben keinen Einfluss auf die Messung.
Der AquaScan –
die Antwort auf folgende Fragen
- Wieviel Feuchtigkeit ist in der Fassade bzw. im WDVS vorhanden?
- Wie verteilt sich die Feuchtigkeit in der Fassade?
- Wo befinden sich die Feuchtequellen?
- Was ist die Ursache für die Feuchtigkeit?
- Welche Flächen sind betroffen?
Ähnlich einem Röntgenbild bildet der AquaScan die Feuchtigkeit in mehrschichtigen Fassaden ab – zerstörungsfrei.
Der AquaScan schont Ihren Geldbeutel!
Messraster
- Das Messraster wird gemeinsam mit dem Auftraggeber individuell festgelegt.
Ihre Vorteile
- Sicherheit – alle Informationen auf einen Blick, durch Wahl eines Rasters, das alle Fensterbereiche oder Anschlussfugen grafisch dargestellt
- flächiger Scan, um mögliche Undichtigkeiten an Fensteranschlüssen zu erkennen.
- zerstörungsfrei
- alle Fassadenkonstruktionen messbar
Basis für den AquaScan
Die Feuchtebestimmung in der Fassade mit Wärmedämmverbundsystem erfolgt durch zahlreiche zerstörungsfreie Einzelmessungen. Das AQUATEC SYSTEM, bestehend aus Neutronensonde und AQUATEC-Software ist ein gerichtlich anerkanntes Messverfahren im Bauwesen. Im Bereich der Fassaden- / WDVS-Analyse ermöglicht der AquaScan die flächige Aussage über die Feuchtigkeitsbelastung in der Fassade sowie die Ausdehnung der Durchfeuchtung ohne die bisher übliche Maßnahme – dem Anbohren und Aufbrechen des Wärmedämmverbundsystems.
Mehr zu Messtechnik…